argon@utica
Drei Jugendtheatergruppen erarbeiteten gemeinsam den Mythos des „Goldenen Vlies“. Im Rahmen der Inszenierung begaben sich insgesamt 50 Jugendliche auf eine Reise in ein virtuelles Zwischenreich…
Die Argonautensage als Computerspiel, in dem sich ein Jugendlicher verliert, mitreißende Choreographien und individuelle Zugänge zum Thema, das war argon@utica. Die Aufführungen des Kooperationsprojektes vom Jungen Nationaltheater Mannheim, der Friedrich-List-Schule Mannheim und dem Augenblick Theater fanden im Kinder-und Jugendtheater Mannheim Schnawwl statt, die Proben wurden in den einzelnen Gruppen geleitet vom Regie-Team Steffi Jerg, Eva Layer, Birgit Thomas. Die künstlerische Gesamtleitung hatte Annette Dorothea Weber.
„Argon@utica ist ein – mal graziös, dann wuchtig-martialisch in Szene gesetztes – poetisches Werk geworden. Es ist ein Stück, das nicht nur eine ambitionierte Zusammenarbeit bezeugt, sondern überdies schlicht als Theaterwerk prächtig funktioniert…Heftiger Applaus.“
Mannheimer Morgen/Kultur, 03.06.2008