ICH BIN DIE ANDEREN

Jahr: 2016 / Regie: Birgit Thomas

Du musst dich mehr anstrengen! Du kannst jedes Ziel erreichen! Du sollst mehr Obst essen! Du musst dich an deine Religion halten! Du darfst nicht auffallen… und vor allem: Du musst wissen wer du bist! Das geht am einfachsten, wenn du weißt, zu welcher Gruppe du gehörst, zu welchem WIR. Aber da ist auch noch das ICH.
ICH…will. Erst einmal überhaupt geboren werden.
Mich erinnern. Glücklich sein…

“Ich probiere Geschichten an wie Kleider!”
(Max Frisch – Mein Name sei Gantenbein)

Diese Inszenierung wurde ohne literarische Vorlage erarbeitet.
Es wird eine Lebensgeschichte erzählt, eine menschliche Biographie.
Ohne Definition von Zeit, Ort oder Namen.
Denn es ist nicht EINE Lebensgeschichte…Vielleicht die Geschichten von vielen einzelnen Menschen, die sich irgendwo zufällig kreuzen. Oder doch DIE eine Geschichte, die zu uns allen gehört, die vom Glücklich-werden-wollen. Aber wer sind „wir“? Müssen wir uns von „den anderen“ abgrenzen, um uns zu definieren? Und welche Rolle spielen Fotos bei der Konstruktion von Identität und Erinnerung?
Das Augenblick Theater lädt ein in ein Museum der Erinnerung, der inneren Vorstellung, und der Selbst-Vergewisserung. Zur Inszenierung gehört eine Ausstellung u.a. mit Fotografien der Künstlerin Tanja Riethmüller, von der auch Siebdrucke vor Ort zu erwerben sind.

Premiere: Samstag, 7.Mai 2016
Weitere Aufführungen:
Sonntag, 8.Mai 2016, Samstag, 14.Mai 2016, Sonntag, 15.Mai 2016

Spielleitung /Regie: Birgit Thomas
Text: Ensemble
Dramaturgie: Mareike Bundschuh / Jan Knosalla / Birgit Thomas
Projektion und Bildbearbeitung: Sofia Samoylova
Ausstellung: Tanja Riethmüller / Ensemble
Musik: Kroethe

in Kooperation mit der Jungen Bürgerbühne am Nationaltheater Mannheim
JUNGE_BB_Logo_schwarz