Über uns
Unser Zuhause
Das Augenblick Theater war Bestandteil des Theaterbereichs im Jugendkulturzentrum forum. Das forum steht für Soziokultur, außerschulische Jugendbildung und ein vielfältiges Programmspektrum von Medien-, Kunst- und Musikbereich bis hin zu Angeboten der politischen und kulturellen Bildung. Träger ist der Stadtjugendring Mannheim e.V.
Unsere Geschichte und unser Profil
Das Augenblick Theater wurde 2002 im forum als inklusive Theatergruppe für behinderte und nichtbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene gegründet. Es entstanden neun Produktionen, von denen drei („Tag am Strand mit Sturm“ 2006, „Kopfkarussell“ 2009 und „Wo bleibt Tell?“ 2012) beim internationalen Festival „Theatertage am See“ in Friedrichshafen mit dem ersten Preis der Fachjury in der Sparte „Schul- und Jugendtheater“ ausgezeichnet wurden.
Durch die kontinuierliche theaterpädagogische Leitung und ein stabiles Gruppengefüge konnte sich das Augenblick Theater zu einem von gegenseitiger Achtsamkeit und Spielfreude getragenem Ensemble mit eigenem künstlerischen Profil entwickeln. Die Annäherung an das gewählte Thema erfolgte durch zahlreiche Improvisationen, die einen individuellen Zugang zu Handlung und Text eröffnen. Aus dem so erarbeiteteten Material an Figuren, Geschichten und Dialogen entstand dann, dramaturgisch verdichtetet, ein Stück in geteilter Autorenschaft, in das die Ideen aller Spieler*innen eingeflossen waren. Inszeniert wurde ohne Gewichtung von Haupt- und Nebenrollen, gerne mit Mitteln des chorischen und choreographischen Theaters. Im Mittelpunkt stand so immer das Ensemble, das durch stetige Präsenz und Improvisationsbereitschaft auch bei der Aufführung noch auf ungeplante Spieleinfälle reagieren konnte.
Unser Inklusionsbegriff – oder seine Abschaffung
Wir haben uns bewusst auf einen erweiterten Begriff der „Inklusion“ bezogen, nicht nur in Bezug auf eine vermeintlich scharfe Trennlinie von „behindert-nichtbehindert“. Unser Fokus geht in die Richtung, Exklusion zu erkennen und gegenzuwirken. Barrieren abzubauen, – sichtbare und unsichtbare. Teilhabe und Begegnung zu ermöglichen in der gegenseitigen Anerkennung von Vielfalt als kulturellem Wert…um irgendwann auch das Etikett „inklusiv“ nicht mehr zu brauchen.
Die Vielfalt im Augenblick Theater war geprägt durch Spieler*innen, deren Lebenssituation und Alltag sich mitunter recht stark unterschieden. Ob Studium, Lernen auf das Abi, Behindertenwerkstatt, Arbeitslosigkeit, Familienalltag, betreute oder unbetreute Wohngemeinschaft, Ausbildung oder Einzug in die erste eigene Wohnung…am Dienstagabend stand für alle gleichermaßen die Probe im forum im Terminkalender, bei der sich alle im spielerisch-künstlerischen Austausch über alltäglich erlebte Grenzen hinweg begegnen konnten. Unser Interesse war immer eine möglichst heterogene Zusammensetzung der Gruppe. Die Normalität heißt Unterschiedlichkeit und diese bereichert das Spiel auf der Bühne und das Leben!
Unsere Rahmen und Netze
Angeleitet wurde die Gruppe von der Theaterpädagogin des forum, Birgit Thomas. Für die Schauspieler_innen des Augenblick Theaters war die Teilnahme kostenlos.
Seit 2006 besteht eine Kooperation des forum-Theaterbereichs mit der „Jungen Bürgerbühne am Nationaltheater Mannheim“. Diese ermöglicht den forum-Gruppen auch die jährliche Teilnahme am Festival „Junges Theater im Delta“, bei dem sich die Kurse und Projekte des Nationaltheaters Mannheim, des Theaters Heidelberg und des Pfalzbaus Ludwigshafen präsentieren und sich fachlich miteinander über die aktuellen Produktionen austauschen.